Da in China gerne die Verbindung nach ein paar Sekunden getrennt wird versuche ich immer einen möglichst guten offline Weg zu finden um meine Blogbeiträge zu schreiben. In der Vergangenheit habe ich dafür Kirby genutzt mit Ulysses zusammen, als es noch kein Abo-Modell war, gehostet auf Uberspace.
In diesem Jahr hoste ich selber auf einem V-Server von Hetzner. Auf dem Server selber läuft eigentlich gar nicht viel, lediglich drei Docker Container die ich mit Dockercompose erzeugt habe.
Ein Frontproxy jwilder/nginx-proxy:latest der dafür sorgt, dass die Domains den richtigen Container zugeordnet wird, okay hätte ich mir für das Blog sparen können, aber wenn schon dann richtig. Zusammen geschaltet mit jrcs/letsencrypt-nginx-proxy-companion damit es auch eine verschlüsselte Verbindung möglich ist. Für jede Website wiederrum läuft wiederrum das Standard nginx Image.
Beim Blog handelt es sich um eine statische Seite die mit Gatsby gebaut wird. Die Blogbeiträge selber schreibe ich in Markdown mit der App iA Writer. Da sich hinter Blog ein Git Repo versteckt, benötige ich für die Verwaltung die App Working Copy. Für das bauen des Blogs benötige ich einen SSH-Zugang auf den Server dafür nutze ich die App ShellFish. Ganz schön viele Apps aber es erspart mir ein Backend mit grafischer Oberfläche und ich verlasse mich hier auf Standard-Protokolle.
Die Symbolbilder die ich bis zum Reisestart verwende sind übrigens von ChatGPT generiert.
Mal schauen wie gut es klappt.