Geburtstagsfeier in China

February 14, 2024

Puh, das war anstrengend gestern. Gar nicht mal so die Strecke aber das stehen und immer wieder losgehen. Während man in Deutschland beim wandern nur ab und zu an an anderen Wanderern vorbeikommt ist das hier doch eher eine kollektive Tätigkeit, man ist ständig umgeben von anderen Menschen.

Auf dem ganzen Wanderweg waren kleine Schildchen aufgestellt, meistens beschreiben sie auf kreative Art und Weise die Steine. So gibt es z.B. ein großes Steinei. Man fragt sich schon wie die Steine in dieser Höhe teilweise so skurrile Formen angenommen haben. Man hat hier eine andere Beziehung zu Steinen. So wurde ich schon gefragt warum in deutschen Parks keine großen Steine liegen. Hier sind sie eben mehr als nur Steine. Parks ohne Steine wirken flach und langweilig ihnen fehlt etwas die Seele.

Langsam ist es Zeit für das Frühstück. Draußen wird schon wieder wild getrommelt. Auf der anderen Bergseite kann man eine Gebetsdienstleistung in Anspruch nehme. Für etwas Geld wird hier für einen gebetet, sinnvoll angelegt. Dafür will man aber auch etwas hören und so schallt es durchs Tal.

gebete

Auf der Brücke vor dem Haus wird schon wieder eine Feier aufgebaut. Einige Dorfbewohner wuseln herum befestigen Fahnen und stellen Tische auf. An der Ecke ist echt jeden Tag was los. Gestern haben sie wieder 30 Kisten Feierwerk verballert. Die Stromleitungen direkt darüber scheint es nicht zu stören.

party

Mittlerweile ist es auch wärmer nachts und plötzlich wecken einen die Hähne nicht mehr. Scheinbar detektieren sie nicht nur den Sonnenaufgang sondern auch die Temperatur.

Auf geht’s heute zum Geburtstag von einem Verwandten. Dafür geht es nur einige Minuten mit dem Auto ins Nachbardorf. Die ganze Familie wartet schon. Wir machen noch eine kleinen Rundgang an alten Häusern vorbei und kommen an der familären Arbeitsstätte vorbei.

ausblick

Geschlossen. Wir gehen weiter und ich genieße den Blick übers Land. Zurück an der Arbeitsstätte hat jemand mittlerweile den Schlüssel geholt. Ich soll mir das schließlich mal ansehen.

Beruflich betet der Verwandte professionell für andere Menschen. So findet sich auch allerlei Equipment im Lager für einen mobilen Tempel. Vielleicht hätte es unserem Haus in Hannover gut getan vorher etwas ausgeräuchert zu werden.

Wir Stiefeln rein und ich versuche mich an den Tröten, ich kriege keinen Ton raus, spielt sich definitiv nicht wie eine Trompete. Man muss das Ding irgendwie seitlich ansetzen um einen Ton rauszuquetschen.

geister

So langsam sammelt sich die ganze Familie wieder, wo kommen die nur immer her? Es wird getrommelt. Dann kommt der Anruf. Das Essen steht bereit. Wir Stiefeln also mit der ganzen Mannschaft wieder zurück. Achja, das Tempel WLAN Passwort lässt sich relativ leicht erraten 8 mal die 8 wenn das nicht glücklich ist.

wlan

Das Erdgeschoss in chinesischen Häusern ist ein Multifunktionsraum. Für das Essen sind dort heute zwei große runde Tische aufgebaut und theoretisch könnte man draußen noch einen dritten Tisch aufbauen. Hinten im Garten kocht ein Koch, der extra für diesen Tag bestellt ist.

garten

Wir setzen uns an den Tisch und es werden langsam Speisen gereicht. Ich verzichte noch immer auf Alkohol und fülle mein kleines Glas mit Cola. Zwischendurch wird immer wieder Schnaps oder Wein angeboten das kann man aber einfach ablehnen. Das ist nur eine reine Nettigkeitm. Immer mehr Speisen kommen, manche der Gäste wechseln immer von dem einen Tisch zum anderen bleiben stehen und prosten einem zu.

muscheln

Die ersten Muscheln die ich gerne esse berühren meinen Gaumen und optisch sehen sie auch noch ansprechend aus.

Am Tisch wird über alles mögliche gesprochen. Auch über den neuesten Dorf Tratsch, der neueste Tratsch bin wahrscheinlich ich. Einige der Dorfbewohner fragen sich, was dieser große hübsche Ausländer in dem Dorf macht und wollen ein Foto mit mir machen, trauen sich aber nicht zu fragen, wann ist mir das zuletzt in Hannover passiert? Die meisten Chinesen schauen mich nur an, sind aber höflich distanziert.

Nach dem Essen gibt es draußen etwas Obst zum Essen und dann wird auch noch der Geburtstagskuchen präsentiert.

kuchen2

obst

Der Geburtstagskuchen ist wahrscheinlich das westlichste hier. Wobei der Geschmack, ja Geschmack. Lassen wir das. Es wird auf jeden Fall von Hanxins Eltern die Torte von meiner Oma gelobt, wie gut die in Deutschland schmeckt und das man hier schon gute Geschäfte damit machen könnte.

Nach dem Essen muss ich mich erstmal bewegen. runter geht es an Bambus Stangen so dick wie mein Arm vorbei aufs Feld. Wobei Feld hier Grünteeplantagen meint. Die Sonne brennt heute bei angenehmen 23 Grad. Eigentlich ein toller Radweg, zu schade das in China damit keiner fährt…

zweitergang

bambus

Langsam geht es wieder zurück mit dem Auto nach Pengxi. Ich genehmige mir einen angenehmen Platz in einer Liege im Garten. Schlürfe einen Kaffee aus der Maschine die ich vor vielen Jahren nach China geschleppt habe. Mit Blick auf die Berge komme ich ins grübeln, was ist das Geheimnis der Menschen hier das alle so entspannt und zufrieden wirken? Das ist wirklich ansteckend!

xiaobai

garten2

Genug geruht. Jetzt noch einer Spaziergang durch den Ort. Mittlerweile sind hier sogar Partyzelte mitten auf der Straße aufgebaut. Morgen betet wohl das ganze Dorf. Leider wird dann auch wieder das Wetter schlechter. Ich hoffe für sie das sie etwas Glück haben mit dem Wetter.

zelte

Kaum zurück wird schon wieder Obst bereitgestellt. Wenn ich nicht gerade was zu den Mahlzeiten esse, werde ich eigentlich den ganzen Tag mit frischem Obst gemästet. Mein Fahrrad wird sich freuen.

Da lauert auch langsam das Abendessen wieder.

Zum Abendessen gibt es heute ein besonders Getränk, die 女儿红 rote Tochter, ein Schnaps. Früher hat man das Getränk bei der Geburt von einer Tochter vergraben und bei der Hochzeit wieder ausgegraben. Das waren dann zumindest 18 Jahre Reifedauer. Man trinkt ihn im Winter warm und im Sommer kalt. Befreit werden muss er erstmal vorsichtig mit einem Hammer.

alkohol

abendessen

Das Kälte Problem habe ich mittlerweile im Griff ich trage am Abend einen dreilagigen Thermo-Pyjama. Den kann man auch beim Abendspaziergang durch den Ort tragen.

Beim Spaziergang entdecke ich das die Dorfbewohner neben dem Tempel und an anderen stellen kleine Gebetsräume für morgen errichtet haben. Aus kleinen Tischen werden mit Plakaten und Figuren mobile Tempel.

tempelaußen

tempelinnen

tempelrichtig

Geladen wird hier auch nur mit Steckdose. Im Dorfkern gibt es einen Ladeplatz für E-Autos mit günstigem Strom. Günstiger Strom in Deutschland das wäre was.

roller


Profile picture

Geschrieben von Julian ein Programmier-Nerd aus Hannover, liebt exotische Programmiersprachen und träumt von Weltreisen.

© 2024 by JCA